THRYVE-Partner – Fachwissen in Aktion – Diese Ausgabe: Ben über den deutschen Energiemarkt und TSO-Projekte

THRYVE-Partner – Fachwissen in Aktion – Diese Ausgabe: Ben über den deutschen Energiemarkt und TSO-Projekte

Lernen Sie Ryan kennen – unseren Spezialisten für KI und Daten

Mit fast einem Jahrzehnt Erfahrung in der technischen Personalvermittlung hat Ryan fundierte Fachkenntnisse im Aufbau leistungsstarker Teams in ganz Europa und an der Ostküste der USA erworben. Im Laufe der Jahre hat er eng mit Unternehmen jeder Größe zusammengearbeitet, um die für komplexe technische Herausforderungen erforderlichen Talente zu gewinnen.

Ryan hat sich nun auf die Personalvermittlung im Bereich Daten und KI in der DACH-Region spezialisiert und konzentriert sich dabei insbesondere auf Deutschland und die Schweiz. Dank seiner umfassenden Marktkenntnisse und seines Netzwerks von Fachleuten ist er ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die ihre festangestellten Teams verstärken möchten, sowie für Kandidaten, die auf der Suche nach einer neuen langfristigen Herausforderung sind.


Navigieren durch KI und Datenrekrutierung im Jahr 2025

Der Markt für KI und Daten entwickelt sich weiterhin rasant. Die Innovationsmöglichkeiten sind zwar enorm, doch war es noch nie so schwierig, die richtigen Mitarbeiter zu finden.


 Unternehmen in ganz Europa sehen sich mit zunehmendem Wettbewerb, längeren Einstellungszyklen und ständig steigenden Gehaltsvorstellungen konfrontiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es unerlässlich, sowohl die Herausforderungen als auch die Trends zu verstehen, die die Talentlandschaft prägen.


Die Herausforderungen für Unternehmen bei der Rekrutierung von KI- und Datenexperten

  • Fachkräftemangel

Die Nachfrage nach KI- und Datenexpertise ist so hoch wie nie zuvor, aber das Angebot an qualifizierten Fachkräften kann einfach nicht mithalten. Allein in Deutschland gab es im Jahr 2023 schätzungsweise 570.000 unbesetzte Stellen im Technologiebereich, wobei KI und Daten zu den am schwierigsten zu besetzenden Bereichen zählen.


  • Hohe Gehaltsvorstellungen

Mit zunehmendem Wettbewerb steigen die Gehälter rapide an. Für viele Unternehmen, insbesondere für solche, die expandieren, ist der Budgetdruck ein echtes Hindernis – 35 % der Unternehmen nennen Gehaltsforderungen als ein großes Hindernis bei der Sicherung von Talenten.


  • Globaler Wettbewerb

Tech-Giganten wie Google, Meta und andere multinationale Unternehmen dominieren weiterhin den Markt, indem sie umfangreiche Vergütungspakete und attraktive Zusatzleistungen anbieten. Dies macht es für kleinere Unternehmen schwierig, im Wettbewerb zu bestehen, selbst wenn sie bedeutungsvollere Projekte oder eine bessere Unternehmenskultur bieten können.


  • Langwierige Einstellungsprozesse

Angesichts des begrenzten Talentpools dauern Einstellungsprozesse länger und verursachen höhere Kosten. Insbesondere für KMU können längere Einstellungsprozesse wichtige Projekte verzögern, Innovationen verlangsamen und das Wachstum beeinträchtigen.


Bei THRYVE sind wir darauf spezialisiert, Unternehmen mit den KI- und Datenexperten zusammenzubringen, die sie für Innovation und Wachstum benötigen. Von der Klärung von Gehaltsvorstellungen bis hin zur Verkürzung von Einstellungszyklen helfen wir unseren Kunden, auf einem der schnelllebigsten Talentmärkte der Welt wettbewerbsfähig zu bleiben.


by Jasmine Smith 4 September 2025
THRYVE Careers-Expertise in Action: This edition: Ben on Germany’s Energy Market & TSO Projects
Berlin TV Tower at sunset, a tall landmark against a colorful sky.
by Jasmine Smith 1 September 2025
THRYVE Careers-Expertise in Action: This edition: Ben on Germany’s Energy Market & TSO Projects
Berlin TV Tower at sunset; orange sky, city skyline.
by Jasmine Smith 29 August 2025
THRYVE Careers – Fachwissen in Aktion: In dieser Ausgabe: Jake über KI, maschinelles Lernen und Databricks
german architecture industrial
by Jasmine Smith 29 August 2025
THRYVE Partners-Expertise in Action-This edition: Ben on Germany’s Energy Market & TSO Projects
german architecture industrial
by Jasmine Smith 29 August 2025
THRYVE Partners- Expertise in Action-This edition: Jake on AI, Machine Learning & Databricks
german architecture
by Jasmine Smith 29 August 2025
THRYVE Insights – Fachwissen in Aktion: In dieser Ausgabe: Ryan über KI, Daten und Marktkenntnisse
german architecture
by Jasmine Smith 28 August 2025
THRYVE Insights- Expertise in Action: This edition: Ben on Germany’s Energy Market & TSO Projects
german architecture
by Jasmine Smith 28 August 2025
THRYVE Insights: Expertise in Action- This edition: Jake on AI, Machine Learning & Databricks
by Default Author 29 June 2021
The tech industry is known for its fast-paced, high-pressure work environment. While this can be exciting, it can also take a toll on employees' mental health and well-being. To ensure that employees are happy, healthy, and productive, tech companies need to prioritise mental health and well-being in the workplace. In this blog post, we will share practical tips and best practices for tech companies to support employees' mental health and foster a healthy work environment.
by Default Author 29 June 2021
hub.berlin X THRYVE